portrait


zurück 
  Salvatore Sciarrino
Komponist

Geboren 1947 in Palermo. Sciarrino betrieb autodidaktisch Kompositionsstudien und studierte elektronische Musik bei Fr. Evangelisti an der Accademia di S. Cecilia in Rom. Seine Werke sind überwiegend Klangkompositionen. Durch Verfremdung des Instrumentalklangs sowie die Gegenüberstellung und Mischung von Ton und Geräusch soll die Variabilität des Materials demonstriert werden. Er komponierte folgende Opern: Amore e Psiche (Mailand 1973), Cailles en sarcophage (Venedig 1980), Vanitas (Mailand 1981), Lohengrin (nach J. Laforgue, Mailand 1984) und Perseo e Andromeda (Stuttgart 1991, Begleitung der Sänger durch Live-Elektronik, ohne Orchester).
Orchesterwerke: Variazioni für Violincello und Orchester (1974); Clair de lune für Klarinette und Orchester (1976); Autoritratto nella notte (1982); Allegoria della notte für Violine und Orchester (1985); Sui poemi concentrici I für Violine und Orchester (1988), II für Flöte, Klarinette, Violincello und Orchester (1988) und III für Flöte, Violine, Viola d'amore und Orchester (1988); Lettura da lontana, Fragment für Kontrabass und Orchester (1989).
Kammermusik: 2. Streichquartett (1975); Il silenzio degli oracoli für Bläserquintett (1989).
Vokalmusik: Kindertotenlied (nach Friedrich Rückert) für Sopran, Tenor als Echo und kleines Orchester (1979); Due arie marine (Laforgue) für Mezzo-Sopran und Elektronik (1990).
[Brockhaus-Riemann Musiklexikon, Ergänzungsband: Sciarrino, p. 1.
Digitale Bibliothek, vol. 38: Brockhaus Riemann—Musiklexikon, p. 14369 (comp. BRM, vol. 5, pp. 254255) (c) Schott Musik International]
2004 Infinito Nero im Forum Neues Musiktheater.