Forum Neues Musiktheater der Staatsoper Stuttgart: Die Oper im Labor

 
     
» Photos Das 2003 gegründete Forum Neues Musiktheater der Staatsoper Stuttgart hat sich jenseits der Produktionsstrukturen eines Repertoiretheaters als Laboratorium zur Erforschung und Entwicklung des Verhältnisses zwischen Musik und Szene etabliert. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz neuer Medien und Technologien auf der Bühne.

„Wo gibt es heute noch Orte wie diesen auf der Welt? Das ist eine Utopie von Theater, die habe ich hier zum ersten Mal gefunden“, lobt der italienische Komponist Salvatore Sciarrino das Forum Neues Musiktheater. Mindestens vier Projekte werden in jeder Spielzeit realisiert, für die sich Komponisten, Theater-Produzenten und Ensembles mit ihren Ideen und Konzepten bewerben können. Das Forum ermöglicht mit seiner Logistik, seinem technischen und künstlerischen Know-How, seinem flexibel gestaltbaren Aufführungsort, Tonstudio, sowie seinen Atelier- und Seminarräumen eine Entwicklung und Realisierung der Projekte in mehreren Arbeitsphasen. Die Arbeitsweise versteht sich als „work in progress“, die Ergebnisse werden in Aufführungen oder in kleinerem Rahmen als „Atelier“ dem Publikum vorgestellt. So bieten die Veranstaltungen des Forums klassischen Operngängern, Interessierten an Neuer Musik bis hin zur Tanz-, Musikelektro- und Videoszene neue Anregungen und Impulse.

Ein wichtiges Anliegen ist dem Forum die Vermittlung seiner Produktionsformen: Offene Proben geben Einblick in Arbeitsprozesse, Einführungsvorträge decken Hintergründe auf und Gespräche mit den Produktionsteams ermöglichen nach der Aufführung einen Austausch zwischen Machern und Publikum.

Regelmäßig werden Workshops mit international renommierten Künstlern sowie Technologie-Spezialisten als Referenten veranstaltet und schaffen einen direkten Zugang zu den neuesten technologischen Entwicklungen und Anwendungen im Bereich des Musiktheaters. Zudem findet ein Dialog zwischen Profis aus der Kunst- und Theaterwelt sowie aus kommerziellen Bereichen und interessierten Laien statt.

Das Forum Neues Musiktheater knüpft durch Austausch, Kooperationen und gemeinsame Entwicklungsprojekte ein regionales und internationales Netzwerk zu Musikhochschulen und Universitäten einerseits sowie zu Institutionen der Musik und der Medienkunst andererseits und ist mit diesem Konzept ein einmaliges Zentrum interdisziplinärer Arbeit in Europa geworden.

Die Akademie Schloss Solitude ist fester Kooperationspartner des Forum Neues Musiktheater. Weitere Kooperationen bestehen mit Instituten im In- und Ausland, wie z.B. dem ZKM in Karlsruhe, dem IRCAM in Paris und dem STEIM in Amsterdam, die sich mit der Erforschung elektronischer und digitaler Medien und deren interaktiven Anwendungsmöglichkeiten im audio-visuellen Bereich beschäftigen.

» Akademie Schloss Solitude
» ZKM
» IRCAM
» STEIM
» Tempo Reale Florenz
» Faculte Polytechnique Mons
» Institute for Computer Music and Sound Technology,
   Hochschule Musik und Theater Zürich

» Center for New Music and Audio Technologies, University of Berkeley California
» Studio for Electroacoustic Composition, Harvard University
» Center for Research in Opera and Music Theater, University of Sussex


Das Forum Neues Musiktheater der Staatsoper Stuttgart wird gefördert von der Landesstiftung Baden-Württemberg und dem Partner der Staatsoper Stuttgart, der Landesbank Baden-Württemberg.